Infos & Termine
09.06.2018 - 10:00 Uhr
Familienaufstellung
Eine Familienaufstellung ist eine phänomenologische Arbeit aus der systemischen Therapie, die sehr kraftvoll und nachhaltig wirkt. Die Aufträge dürfen von unterschiedlicher Natur sein. Es kann z. B. um eine schwere Erkrankung oder auch chronische Erschöpfung, eine Trennung, einen Umzug, unliebsame Verhaltensmuster, familiäre Konflikte, Ängste etc. gehen. Grundvoraussetzung ist das ernste persönliche Anliegen nach einer Lösung für eine konkret benannte Frage. Dies kann ein akutes Problem aus dem oben genannten beruflichen, privaten oder gesundheitlichen Kontext sein. Innere Bilder unserer Ursprungsfamilie beeinflussen die Beziehung zu anderen und zu uns selbst. Sie können unser heutiges Erleben und Verhalten entscheidend prägen. Die Arbeit mit inneren Bildern in Form von Aufstellungen durch Visualisierungen, Bodenanker oder Aufstellungen, bei denen TeilnehmerInnen einer Gruppe stellvertretend für die Familienmitglieder gewählt werden, bringt diese zumeist unbewussten Bilder ans Licht.
Dabei können verborgene Bindungen und Aufträge sichtbar werden. Wir lernen unter anderem zu verstehen, wieso wir aus unbewusster Treue und Liebe zu anderen Familienmitgliedern und auch zur Großelterngeneration, unsere eigenen Entwicklungsmöglichkeiten nur zum Teil ausschöpfen, warum wir immer wieder unter Krankheitssymptomen leiden, die durch Äußeres nicht zu erklären und zu beeinflussen sind. Oder warum sich möglicherweise unerklärliche Traurigkeiten oder Ängste in unser Leben mischen. Im Erleben dieser Zusammenhänge wird eine solche große Dynamik sichtbar, die es ermöglicht, gemeinsam nach guten und heilsamen Lösungen suchen zu können.
Es wird in diesen gemeinsamen Stunden für zwei TeilnehmerInnen die Möglichkeit geben, selber aufzustellen. Wenn Ihr Euch dafür entscheidet, ist es wichtig, es bei der Anmeldung zu sagen, da die Plätze begrenzt sind. In Falle des Aufstellungswunsches ist ein Vorgespräch nötig.
(Die Anmeldungen erfolgen über die Bundesfachvereinigung Entspannungspädagogik und das Vorgespräch findet mit Amélie Behr statt.)
Referentin: Amélie Behr
Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme frei
Nichtmitglieder zahlen eine Teilnahmegebühr von € 45.-
Wann: Samstag, der 09. Juni 2018, von 10 bis 16/17 Uhr
Wo: Praxis für Homöopathie und Psychotherapie, Liebfrauenstr. 14, 45665 Recklinghausen
04.05.2018 - 17:00 Uhr
Selbstheilungskräfte stärken - Heilung aktiv unterstützen
Selbstheilung basiert auf natürlichen und wissenschaftlich erklärbaren Prozessen. Diese Prozesse können von jedem nachvollzogen werden. So kann jeder über die vom Arzt verordnete Behandlung hinaus aktiv an seiner Gesunderhaltung und Gesundung mitwirken. In diesem Seminar wird Ihnen der aktuelle Kenntnisstand der Wissenschaft zur Selbstheilung vermittelt. Es werden wirksame Methoden der Bewusstseinsmedizin vorgestellt, die die Selbstheilungskräfte wecken und stärken.
Im Leistungssport und in der Behandlung von Schmerzen haben diese Techniken längst Einzug gehalten. Sie helfen den Heilungsverlauf zu unterstützen und schwierige Situationen besser zu überstehen.
Referentin: Konstanze Wortmann, Dipl. Psychologin, Schlafschule Unna
Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme frei
Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr € 25,-<
Wann: Freitag, 04. Mai 2018, 17 – 20 Uhr
Wo: -praxis- Institut für Coaching, Entspannungspädagogik und Mediation
Dortmunder Str. 383a, 44577 Castrop-Rauxel
Abgelaufene Termine
21.04.2018 - 16:00 Uhr
Traditionelles Bogenschießen
Fernab von High-Tech und Leistungsdruck bietet das intuitive Bogenschießen einen (ent-)spannenden Ausgleich zum Alltag. Die Auge-Hand-Koordination ist ein Talent, dass jeder Mensch besitzt und täglich nutzt. Durch einen geschulten Bewegungsablauf lässt sich dieses Talent zu schnellen Erfolgserlebnissen in einem faszinierenden Sport nutzen. Durch das intuitive Bogenschießen erfolgt ein harmonisches Zusammenspiel von Körper und Geist.
ReferentIn: "Pfeil und Bogen-Welt", Dortmund
Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme frei
Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 25,-
Wann: 21. April 2018, von 16 – 19 Uhr
Wo: Bogenwiese im Romberg-Park
10.03.2018 - 10:00 Uhr
smovey® - in Bewegung
Kennt Ihr schon das neue neongrüne Multitalent aus Österreich? Einfache Übungen mit den grünen Schwingringen dienen sowohl der Entspannung, als auch der Mobilisierung und Kräftigung unseres Körpers. Wir fördern unsere Ausdauer sowie Koordinationsfähigkeit und lösen gleichzeitig Verspannungen im Rücken-, Schulter-, Nackenbereich. Unsere Körperzellen werden aktiviert und unsere Tiefenmuskulatur trainiert, was allgemein zu mehr Wohlbefinden führt. smovey® ist für ALLE geeignet, die mit Spaß und Freude ihre Vitalität und Gesundheit durch Bewegung unterstützen möchten. Vorkenntnisse oder sportliche Fitness sind nicht erforderlich.
smovey® Ringe stehen kostenlos zur Verfügung. Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) stehen bereit. Bitte einen kleinen Mittagsimbiss mitbringen. Es besteht auch die Möglichkeit, in der näheren Umgebung etwas zu essen.
Wir smoven sowohl indoor als auch outdoor; bitte denkt an geeignete Kleidung, Isomatte, Socken sowie ein Handtuch.
Ich freue mich auf einen beschwingten Tag mit Euch.
Sabine Schröder
Referentin: Sabine Schröder, Heilpraktikerin, Entspannungspädagogin,smovey Coach
Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme frei
Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 50.-
Wann: Samstag, 10. März 2018, 10 – 16.30 Uhr
Wo: Zentrum Neue Wege, Brandenbuschstr. 6, 44805 Bochum (-Gerthe)
09.02.2018 - 17:00 Uhr
Einen Abend für den guten Schlaf
Hektik im Beruf, Sorgen im Alltag und in der Familie sind nur einige Gründe für Stress und Anspannung. Die Folge sind Nächte, die wenig Erholung schaffen und uns in einen Teufelskreis aus Schlaflosigkeit und Erschöpfung treiben. Die Methode des Sounder Sleep Systems ist leicht und effizient zu erlernen. Sie bietet eine wirksame Hilfe beim Ein- und Wiedereinschlafen und sorgt mit speziellen Tagesentspannungsübungen für mehr Wohlbefinden und Gelassenheit. So wird der Schlaf erholsamer und am Morgen sorgt der Blick in den Spiegel für ein erstes Lächeln!
Speziell für die Arbeit als Entspannungspädagogin bietet das Sounder Sleep System viele interessante Übungen und Anregungen.
Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke und eine Unterlage.
Referent: Schlafschule Unna - Dorothe Schabsky-Wortmann, Heilpädagogin, Sounder Sleep Teacher, Entspannungspädagogin
Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme frei
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr € 25.-
Wann: Freitag, 09. Februar 2018, 17 – 20 Uhr
Wo: -praxis- Institut für Coaching, Entspannungspädagogik und Mediation, Dortmunder Str. 383a, 44577 Castrop-Rauxel
19.01.2018 - 19:00 Uhr
Entspannen in der Salzgrotte Bochum
Die Bochumer Salzgrotte wurde nach einem Konzept eines Salzheilstollens gebaut. Die durchdachte Klimatechnik sorgt für ein gleichbleibendes und ausgewogenes Raumklima, in dem Luftfeuchtigkeit und Temperatur konstant gehalten werden.
Die Salzgrotten bestehen aus ca. 12 Tonnen Himalaya-Salz aus Pakistan. Durch Springbrunnen in der Grotte entsteht eine Luftfeuchtigkeit von ca. 60 Prozent. Auf bequemen verstellbaren Liegen, in warme Decken gehüllt, erlebt Ihr bei ca. 20 Grad Celsius, beruhigender Musik und abgestimmter Beleuchtung einen Zustand angenehmer Ruhe und Entspannung.
In den Salzgrotten geraten Ihr Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht.
Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme frei
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr € 10,-
Wann: Freitag, 19. Januar 2018, 19 Uhr
Wo: Salzgrotte Bochum, Hattinger Str. 349, 44795 Bochum
01.12.2017 - 17:00 Uhr
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung
Feldenkrais- Bewusstheit durch Bewegung – eine Methode, mit der wir durch achtsam ausgeführte Bewegungen mehr
Bewusstheit in unseren Bewegungsablauf integrieren.
Dadurch werden
Gewohnheiten klarer erkennbar und wir können Schmerzen lindern und sogar
vermeiden. Das Handeln wird bewusster – auch im Denken und Fühlen.
Bitte
tragt bequeme Kleidung und bringt eine Decke und warme Socken zum Seminar mit!
ReferentIn: Beate Brück, Ergotherapeutin, Feldenkraislehrerin und
Yogalehrerin
Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme frei
Für
Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr € 25.-
Wann: Freitag, 01.
Dezember 2017, von 17 bis 20 Uhr
Wo: Ergotherapeutische Praxis `Brück und
Specht´, Gartenstr. 17, 58452 Witten
05.11.2017 - 10:00 Uhr
Authentisch sein im Kontakt - Lebendig in der Kommunikation
Ein Seminar mit Methoden des Schauspiels, des Improvisationstheaters und
psychologisch fundierter Körperarbeit
Mit Mitteln der spielerischen
Improvisation, der Körperarbeit und verschiedenen Spielen und Übungen geht es in
diesem Workshop um die Verbesserung der Eigen- und Fremdwahrnehmung, um
Vertrauen zu den eigenen Impulsen und das Finden eines tieferen Zugangs zu
Intuition und Authentizität. Es geht um das Erleben des Moments, sowie um den
spielerischen Zugang zu mehr Lebendigkeit.
Zum großen Teil beschäftigen wir
uns in diesem Seminar mit unseren, oft eingefahrenen, Rollen und
Verhaltensmustern, die häufig unbewusst und automatisiert stattfinden. Dies
führt in vielen Fällen zu einer verdeckten Kommunikation, d.h. „es schwingt
etwas mit“ das vom Gegenüber bewusst oder unbewusst wahrgenommen wird. Diese
verdeckte Kommunikation kann konfliktreicher sein kann, als eine bewusste und
offene Kommunikation und beschneidet uns in unserer Lebendigkeit und
Authentizität.
Wir arbeiten im Seminar viel mit dem Körper, mit
Körpersprache, mit Emotionen, Status, verschiedenen Improvisationstechniken und
Rollenspielen. Es geht darum Muster zu durchbrechen, alte eingefahrene Rollen
bewusst zu machen und sich für neue Rollen zu öffnen, bis hin zu einem neuen
Rollenrepertoire aus dem man schöpfen kann, mit mehr Lebendigkeit und
Flexibilität im Kontakt mit anderen. Dabei ist es wichtig eine gute
Selbstwahrnehmung zu entwickeln und sich bewusst zu sein über Emotionen, Muster
und Glaubenssätze, die sich in der jeweiligen Situation zeigen. Wenn ich in der
Lage bin flexibel auf den jeweiligen Gegenüber zu reagieren und mich bewusst für
neue Verhaltensweisen und auch neue Rollen entscheide, verändert sich der
Kontakt zum Gegenüber, auch, und besonders in Konfliktsituationen.
In letzter
Konsequenz geht es um mehr Ausdruck, mehr Lebendigkeit, mehr Authentizität und
Freude im Kontakt mit anderen.
Bitte Hallenschuhe, Stoppersocken o.ä.
mitbringen, da der Raum schuhfrei ist.
Für das Mittagessen wird ein
gemeinsames Buffet organisiert,
Referent: Volker Hirschfeld,
Schauspieler, Trainer, Coach
Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme frei
Nichtmitglieder zahlen eine Teilnahmegebühr von € 145.-
Wann: Samstag, 04.
November 2017, von 10 bis 17 Uhr und
Sonntag 05. November 2017, von 10 bis 16
Uhr.
Wo: TaiChiSchule Dortmund, Lange Str. 79a, 44137 Dortmund
13.10.2017 - 17:00 Uhr
Kundalini Yoga
Kundalini Yoga wurde Ende der sechziger Jahre zum
ersten Mal von Yogi Bhajan im Westen gelehrt. Das Besondere am Kundalini Yoga
ist, dass es immer in einer Kombination von Körperhaltungen und
Bewegungsabläufen, inneren Konzentrationspunkten, Atemführung sowie dem Gebrauch
von Mantras (Meditationsworten), Mudras (Handhaltungen) und Bhandas (innerer
Energielenkung), gelehrt wird. Eine typische Kundalini Yoga Stunde beginnt mit
dem gemeinsamen Einstimmen, gefolgt von einer Übungsreihe. Danach folgt eine
Entspannungsphase und zum Abschluss eine Meditation, oft in Verbindung mit einem
speziellen Mantra. Diese einzigartige Yogaform bietet eine ungeheure Vielfalt an
Möglichkeiten einen individuellen Schwerpunkt zu finden. In dem Workshop werden
Sie mit den verschiedenen Facetten des Kundalini Yogas in der Praxis vertraut.
Bei einem gemeinsamen, vegetarischen Abendessen ist Zeit und Raum für Fragen und
Austausch.
Bitte mitbringen: Yogamatte o.ä, 1l Wasser, dicke Socken,
Decke. Das vegetarische Essen zum Ende ist im Seminar inbegriffen.
Referentin: Nicole Richter, Dipl Soz.Pädagogin, Journalistin und
Kundalini-Yogalehrerin
Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei
Für Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 25.-
Wann: Freitag, 13.
Oktober 2017, von 17 bis 20 Uhr
Wo: Yogaraum Frohlinde, Am Steinhof 23, 44577
Castrop-Rauxel
07.10.2017 - 10:00 Uhr
Die Kunst des Glücklichseins
Was genau ist Glück eigentlich und was
können wir dafür tun, um unser Glücksempfinden zu stärken? Erkenntnisse aus der
Gehirnforschung bestätigen, dass Glücklichsein trainierbar ist...
Ihr erfahrt
in diesem Workshop nicht nur, wie Glück zustande kommt, sondern auch, wie Ihr es
vermehren könnt. Es erwarten Euch alltagstaugliche und inspirierende Impulse aus
den Bereichen der "Positiven Psychologie", der "Entspannung" und der "Praxis der
Achtsamkeit".
Freut Euch auf eine Zeit in freundlicher und glücksstiftender
Atmosphäre und der wunderschönen Umgebung des Literaturhotels.
Das
Seminar beinhaltet Pausengetränke, Mittagsimbiss und Kaffee/Tee und Kuchen zum
Nachmittag
Bitte bei Anmeldung zu diesem Seminar das Anmeldeformular per
Email anfordern und ausfüllen!
Es gelten gesonderte Anmeldebedingungen.
Die Anmeldungen von Nicht-Mitgliedern können bei freien Plätzen ab dem
15.08.2017 in der Reihenfolge des Eingangs bestätigt werden.
Referentin: Susanne Schäfer, Dipl. Sozialarbeiterin, Entspannungspädagogin,
Atemtherapeutin
Kosten: Für Mitglieder ist die Teilnahme frei (Bitte
Anmeldebedingungen bei Absage beachten!)
Für Nicht-Mitglieder beträgt die
Teilnahmegebühr 85.-
Wann: Samstag, 07. Oktober 2017, von 10 bis 17 Uhr
Wo: Literaturhotel Franzosenhohl, Danzweg 25, 58644 Iserlohn